Am Mittwoch auf dem Schorenfriedhof: Thun und der Tod

Am Mittwoch auf dem Schorenfriedhof: Thun und der Tod

Generationenforum: Thun und der Tod
Wann: Mittwoch, 19. November 2025, 19 Uhr
Wo: Abdankungshalle, Schorenfriedhof Thun, oder im Livestream

Der Tod ist unausweichlich – und doch sprechen wir oft nur zögerlich darüber. Wer einen geliebten Menschen verliert, steht nicht nur vor einer schmerzhaften Lücke, sondern oft auch vor der Frage, wie man mit Trauer umgehen kann. In diesem Podiumsgespräch geht es um den Mut, den Tod ins Leben zu holen, und um Wege, Trauer zu teilen, statt sie zu verdrängen.

Podiumsgespräch mit:

  • Kathrin Häberli, Sterbe- und Trauerbegleiterin
    «Sterben, Tod und Trauer sind Teil des Lebens- unausweichlich und bedeutungsvoll. Trauerbegleitung bedeutet für mich, Menschen im Abschied, in ihrer Trauer nicht allein zu lassen und Raum zu bieten für Fragen, Schmerz , Erinnerungen- ohne zu bewerten und Raum geben, neue Wege und Hoffnung zu finden.»
  • Uta Ungerer, Pfarrerin
    «Nach 20 Jahren als freie Theologin und Ritualbegleiterin bin ich seit 7 Jahren als reformierte Pfarrerin tätig. Die Begleitung von Menschen bei ihrem letzten grossen Übergang, sowie die Gestaltung von lebensnahen, berührenden Abschiedsfeiern, liegt mir am Herzen.»
  • Fabian Trüssel, Bestatter
    «Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte.»
    Heinrich Heine

Ähnliche Beiträge

Am Mittwoch auf dem Schorenfriedhof: Thun und der Tod
Am Mittwoch auf dem Schorenfriedhof: Thun und der Tod
Inklusion – mehr Vision als Wirklichkeit?
Inklusion – mehr Vision als Wirklichkeit?
«Ich bin vielleicht oft allein – aber ich muss nicht einsam sein.»
«Ich bin vielleicht oft allein – aber ich muss nicht einsam sein.»
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen