UND Play
UND Play
Aktuell
Aktuell
☰
Programm
Agenda
|
Aktuell
|
Vergangene Veranstaltungen
|
Generationenforum
Politpodium
Generationentalk
Begegnung mit ...
Magazin
Magazin
|
Alle Magazine
|
Abonnieren
|
Schwerpunkt
Generationenfragen
Kultur
Politik
Soziales
Offenes Höchhus
Begegnungszentrum
|
Gastronomie
|
Räume reservieren
|
Tauschen statt kaufen
|
Begegnung
Geschichte
Freiwilligenarbeit
Freiwilligenarbeit
|
Mitmachen
|
Innovation
Innovation
|
wohnenUNDleben
Generationenkonflikt
Kursreihe DiaLogisch
Generationenleitbild
Arbeitsintegration
Generationen in den Medien
Digitale Teilhabe
Digitale Teilhabe
|
Technikhilfe buchen
|
Kursreihe Digitales Wissen
|
Generationenfestival
Info
|
Generationenfestival 2025
|
Mitmachen
|
Märitstand reservieren
|
Kerzenziehen
Kerzenziehen
|
Mitmachen
Über UND
Über UND
|
Vision
Team
Medien
Medienmitteilungen
In Kontakt treten
Mitglied werden
|
Spenden
|
UND Play
Politpodium
Von Lokalpolitik bis Abstimmungen – hier prallen Meinungen und Generationen aufeinander.
Beiträge
Politik
20. Juni
Nicht laut, aber klar: Begegnung mit Stephanie Gartenmann
Heidi Bühler-Naef (72)
Rebekka Flotron (30)
Politik
24. April
Frauen links, Männer rechts? Das Politpodium zum Nachschauen und Nachhören
Elias Rüegsegger (31)
Heidi Bühler-Naef (72)
Hans-Peter Rub (77)
Politik
29. Januar
Umweltverantwortungsinitiative: Realistisch oder utopisch?
Hans-Peter Rub (77)
Rebekka Flotron (30)
Elias Rüegsegger (31)
Politik
18. Oktober 2024
Alle wollen eine Steuersenkung – oder doch nicht? Das Politpodium zum Nachschauen und Nachhören
Elias Rüegsegger (31)
Hans-Peter Rub (77)
Rebekka Flotron (30)
Politik
25. August 2024
Das Podium zum Nachhören: Rentenreform im Fokus – Kampf um eine faire Altersvorsorge für alle
Tabea Keller (26)
Rebekka Flotron (30)
Nilai Scheiwiller (26)
Politik
23. Mai 2024
«Die UNO-BRK ist keine Vision, sie ist Gesetz»: Das Podium zur UNO-BRK zum Nachschauen und Nachhören
Elias Rüegsegger (31)
Luc Marolf (21)
Rebekka Flotron (30)
Mehr Beiträge laden
Veranstaltungen
Politpodium
Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter
Donnerstag, 13. November, 19 Uhr
Rathaus Thun, Rathausplatz 1, 3600 Thun
Politpodium
Bostudenzelg: Fortschritt oder Fehltritt?
Mittwoch, 12. November, 19 Uhr
Stiftung SILEA, Hännisweg 3D, 3645 Gwatt
Politpodium
Frauen links, Männer rechts?
Mittwoch, 23. April, 19 Uhr
Gymnasium Thun, Standort Schadau, Seestrasse 66, 3604 Thun
Politpodium
Umweltverantwortungsinitiative: Realistisch oder utopisch?
Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr
Wiesenstrasse 9, 3612 Steffisburg
Politpodium
Schreckgespenst Künstliche Intelligenz?
Montag, 28. Oktober 2024, 19 Uhr
Politpodium
Steuern runter: Tut das Thun gut?
Mittwoch, 16. Oktober 2024, 20.30 Uhr
Gymnasium Thun, Seestrasse 66, Thun
Politpodium
BVG-Reform: Sicherheit im Alter oder leere Versprechen?
Mittwoch, 21. August 2024, 20.30 Uhr
Offenes Höchhus
Zehn Jahre verstrichen – was haben wir erreicht?
Freitag, 24. Mai 2024, 20.30 Uhr
Dachstock, Höchhus, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
Politpodium
Dienstpflicht wie weiter: Was denken die Jungen?
Mittwoch, 24. April 2024, 20.30 Uhr
Politpodium
Struktureller Rassismus in Thun – eine Spurensuche
Freitag, 22. März 2024, 20.30 Uhr
Kompetenzzentrum Integration (KIO), Uttigenstrassse 3, Thun
Mehr laden