Generationenmärit am Generationenfestival 2024: Jetzt Märitstand sichern!

Generationenmärit am Generationenfestival 2024: Jetzt Märitstand sichern!

Vom 13. bis 15. September 2024 wird das Thuner Seefeldareal erneut zu einem Ort des Miteinanders und der Teilhabe aller Generationen. Zum sechsten Mal lädt der Thuner Verein UND Generationentandem zum Generationenfestival ein. Ein Höhepunkt des Generationenfestivals ist der Generationenmärit, der Organisationen aus der Regionen eine einzigartige Plattform zum Informieren und Vernetzen bietet. Interessierte können sich bis Ende April online für einen Stand anmelden.

Ein Höhepunkt des Generationenfestival: Der Generationenmärit, eine Plattform zum Austauschen, Teilhaben und Mitmachen.
Bild: Dominic Brügger

Nach einem rekordbrechenden Generationenfestival 2023 lädt der Thuner Verein UND Generationentandem bereits 2024 zum nächsten Generationenfestival ein. Vom 13. bis 15. September 2024 wird das Gymnasiumsareal Thun-Seefeld erneut in ein lebhaftes Festivalgelände verwandelt. Im Mittelpunkt dieses sechsten Generationenfestivals steht nicht der Konsum, nicht einmal die musikalische Unterhaltung, sondern vielmehr das Miteinander, das Mitmachen und die Teilhabe aller Generationen. Der Generationenmärit spielt in diesem Zusammenhang eine besonders eintscheidende Rolle.

«Ein schönes Miteinander, das man selten irgendwo antrifft»: Eine Standbetreiberin über den Generationenmärit.
Bild: Mariella Mickla

Und mitendrin der Generationenmärit

Neben dem Bühnenprogramm, den Workshops und den vielseitigen Verpflegungsmöglichkeiten hat der Generationenmärit seit vielen Jahren seinen festen Platz im Programm des Generationenfestivals – und ist ein zentraler Begegnungsort für Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten. Eine Standbetreiberin des letztjährigen Generationenfestivals äusserte sich begeistert über das «schöne Miteinander, das man selten irgendwo antrifft». Sie vertrat einer der fast 50 Organisationen, die letztes Jahr mit einem Märitstand am Generationenfestival mit zahlreichen Besucher:innen ins Gespräch gekommen sind.

Generationenmärit am Generationefestival: ein Mitmachmarkt, statt ein einfacher Verkaufs- oder Informmationsmarkt. – Bilder: Mariella Mickla

Ein Mitmachmarkt

Der Generationenmärit ist kein Verkaufs- oder Informationsmarkt; er bietet vielmehr Workshops, Parcours, Spiele, Umfragen, Wettbewerbe und Diskussionstische. Damit eröffnen die unterschiedlichen Organisationen und Institutionen den Besucher:innen neue Perspektiven und vielleicht auch neue Engagements. Hier steht das aktive Mitmachen und Erleben im Vordergrund, nicht nur das Informieren.

Teilhabe und Miteinander: Nicht nur die Musik und die Verpflegung soll im Fokus stehen am Generationenfestival von UND Generationentandem. – Bilder: Aurelia Sonderegger und Dominic Brügger

Jetzt reservieren? 

Interessierte können sich bis Ende April via Onlineformular für einen Stand am Generationenfestival 2023 anmelden. Das Konzept mit weiteren Informationen befinden sich: hier.

Standgebühren
– Freitag bis Sonntag: 120 Franken
– Samstag: 80 Franken
– Sonntag: 40 Franken

In bestimmten Fällen kann ein Erlass der Gebühren beantragt werden.

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Vom Märit bis Bella Ciao
Vom Märit bis Bella Ciao
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen