Manu Alexander und Urs Hostettler übers Spielen und Virtual Reality

Manu Alexander und Urs Hostettler übers Spielen und Virtual Reality

Löst Virtual Reality das gute alte Brettspiel ab? Der Spieleerfinder Urs Hostettler und der Informatiker Manu Alexander im Generationentalk.

Moderation: Elias Rüegsegger (22), Technik: Samuel Müller (22)

 

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/309070749″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&visual=true“ width=“100%“ height=“450″ iframe=“true“ /]

 

UND Generationentandem machte einen ganzen Thementag zu Virtual Reality und Spielen. Um 19 Uhr lud UND live zum Abendevent und Apèro – dabei waren Urs Hostettler (67) und Manu Alexander (21). Sie diskutierten über die Fragen: Sind Spiele in der virtuellen Realität heute, was einmal Gesellschaftsspiele waren.

 

Urs_Hostettler_ zvg
Spieleerfinder Urs Hostettler. – Bild: zvg

Urs Hostettler (67)

Der Spieleerfinder, Autor und Liedermacher lebt in Bern. Er studierte Mathematik. Er hat zahlreiche Spiele entwickelt: der wahre Walter, Tichu, Anno Domini. Seit 1993 veranstaltet Urs Hostettler mit dem Fata-Morgana-Team die «Mystery Weekends» im Parkhotel in Meiringen. Hostettler gründete mit anderen Spielfanatikern 1982 die Genossenschaft «Fata Morgana» und dann das «DracheNäscht», einen Verkaufsladen für Spiele und Drachen in der Berner Altstadt.

 

Manu Alexander. – Bild: zvg
Manu Alexander. – Bild: zvg

Manu Alexander (21)

«Beruflich bin ich im Business Informatik Bereich tätig. Einen grossen Teil meiner Freizeit verbringe ich mit dem Lesen von Reportagen über Informatik relevante Themen wie zum Beispiel Big Data, Cloud und natürlich Virtual Reality. Früher habe ich enorm viele Videospiele gespielt. Den Kontroller habe ich inzwischen gegen Freiwilligenarbeit eingetauscht. Brettspiele beschreibe ich als einer meiner grössten Passionen die leider zu kurz kommt. Ich freue mich sehr auf diesen Event. Einerseits weil ich noch nie eine VR-Brille ausprobiert habe und andererseits, weil ich auf Urs Hostettler treffen kann. Wegen ihm befindet sich die Schweiz im Tichu Fieber.»

 

_MMM7164
Der Generationentalk: Moderator Elias Rüegsegger, Urs Hostettler und Manu Alexander. – Bild: Manuel Meister

_MMM7185

_MMM7168
Er bot die Möglichkeit, einmal in die virtuelle Realität einzutauchen: Robin Glauser. – Bild: Manuel Meister

_MMM7132

 

Virtual Reality – selber ausprobieren! Das war das Angebot am Samstag, 18.2.17, in der Neuen Aula des Gymnasiums Thun, Standort Seefeld.

image

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter: Das Digitalpodium zum Nachschauen
Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter: Das Digitalpodium zum Nachschauen
«Ein Leben mit Büchern»: Wie Buchhändlerin und Verleger durch den Wandel steuern
«Ein Leben mit Büchern»: Wie Buchhändlerin und Verleger durch den Wandel steuern
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen