Pizza, Burger und viel Gemeinschaft: Das war das EM-Viertelfinale der Schweiz im Begegnungszentrum

Pizza, Burger und viel Gemeinschaft: Das war das EM-Viertelfinale der Schweiz im Begegnungszentrum

Spontanes Quizfieber, Pizzatraum und Burgerschmaus – das Höchhus im Hoch. Im Begegnungszentrum von UND Generationentandem haben 120 Menschen auf drei Screens das Viertelfinale der Schweizer verfolgt. Warum es dabei um mehr als ums Spiel ging, zeigt unser Rückblick in vielen Bildern und einigen Gedanken.

Wir zeigen auch das Finale der Fussball-Europameisterschaft.
– Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr, Küche ab 17 Uhr.
– Weitere Infos: Hier.

Auf ein neues Wunder von Bern haben bei Public Viewings landauf landab am Freitagabend viele gehofft. So weit ist es nicht gekommen. Und doch scheint die Schweizer Fussball-Nati am 18. Juli 2025 vielen einen ganz besonderen Sommerabend geschenkt zu haben. So auch im Begegnungszentrum von UND Generationentandem, wo über 120 Menschen das Viertelfinale der Schweiz gegen Spanien mitverfolgt haben.

Kaum Platz im Garten vor dem historischen Höchhus: Eine Begegnungsmeile beim Public Viewing aber auch sonst jeden Tag.
Bild: Victor Keller
Bild: Victor Keller

Vor dem Spiel

Zusammen Essen und Trinken, mit Freund:innen, allein oder mit Zufallsbekanntschaften – UND Generationentandem ermöglicht immer wieder solche Abende. Dieser war aber ein ganz besonderer. Das Wetter perfekt, es ist Ferienzeit, alle sind locker drauf – das kann nur schön werden. «Bei euch ist es immer so schön, so friedlich», sagt eine Besucherin.

Die Leute kommen teils wegen des Matches – die meisten aber auch wegen der Gemeinschaft. Miteinander dabei sein, wenn gefühlt die ganze Nation mit den Nationalspielerinnen mitfiebert. Spontan machen viele vor Spielbeginn beim Länderquiz mit – eine Hommage an die inzwischen schon legendären Pubquizzes, die es seit einiger Zeit auch im Begegnungszentrum gibt.

Co-Präsidentin? Auch, aber für einmal vor allem Quizmasterin, Livia Thurian.
Bild: Victor Keller
Via Handy eingewählt sind alle am Mitquizzen. Zu gewinnen gibt's Getränkegutscheine. Man soll ja auch wieder mal kommen.
Bild: Victor keller
Gemütliches Zusammensein im im Offenen Höchhus.
Bild: Victor Keller

Und dann das Spiel der Spiele

Die Fussball-Europameisterschaft im eigenen Land ist für viele etwas Besonderes. Insbesondere für den Frauenfussball bringt die EM viel Schub. Das hat übrigens auch die Spielerin des FC Thuns, Alana Burkhart, kürzlich im Generationentalk von UND Generationentandem erzählt – hier zum Nachhören.

Schub gibt’s auch aus dem Begegnungszentrum, wo alle Gruppenspiele der Schweiz gezeigt wurden. Beim Viertelfinalspiel am Freitag, 18. Juli war der Garten vor dem Begegnungszentrum richtig voll. 56 Menschen haben zuvor einen Platz reserviert. Im Verlauf des Abends sind schliesslich etwa 120 Menschen gekommen und haben das Spiel verfolgt und mitgefiebert.

Dann die Hymnen: Die Besucher:innen fokussieren sich auf den bald startenden Match und drücken die Daumen für die Fussball-Nati.
Bild: Victor Keller
Der Ball rollt – aufpassen, dass das Essen nicht kalt wird.
Bild: Victor Keller
Mit fortschreitender Spieldauer bricht die Nacht herein und die Stimmung steigt
Bild: Elias Rüegsegger
Mitfiebern an einem schönen Sommerarbend.
Bild: Elias Rüegsegger
Auf grosser Leinwand: Das Viertelfinale, gezeigt beim PublicViewing im Offenen Höchhus.
Bild: Elias Rüegsegger
Fussballabend bei UND Generationentandem: Gebannte Blicke, gedeckte Tische und sanftes Licht unter den Sonnenschirmen
Bild: Elias Rüegsegger

Hinter den Kulissen – der Vordergrund von UND Generationentandem

Vor, während und nach dem Spiel wirbeln hinter den Kulissen an diesem Abend etwa 12 Menschen verschiedenen Alters freiwillig, damit alles läuft. Service, Küche, Auf- und Abbau, Technik und viel Herz, das sind die Zutaten für einen gelungen Abend mit Sozialer Gastronomie. Sozial darum, weil es gerade darum geht, wie die Pizza ensteht, nicht nur, wie sie schmeckt – sie schmeckt darum umso besser. Ältere, Jüngere, Menschen, die aus der Ukraine oder Afghanistan geflüchtet sind – das miteinander Arbeiten, das ist UND Generationentandem. Die folgenden Bilder geben einen Einblick hitner die Kulissen.

Hinter der Bar und in der Küche: Alles Menschen, die das freiwillig tun, ohne Bezahlung und aus Überzeugung. Knochenarbeit für eine gute Sache, fürs Miteinander.
Bild: Victor Keller.
Knapp 60 Teiglinge hat Ehsan, der Pizzaiolo, zu grossen dünnen Teigen verarbeitet – das ist Pizzaakrobatik, eine eigene Kunstform hinter den Kulissen des Begegnungszentrums.
Bild: Victor Keller
Und der Sugo – Rezept geheim – nicht zuviel und nicht zu wenig kommt auf den Teig. – Bild: Victor Keller
Belegt und bereit für den Ofen. Da haben übrigens zweimal vier Pizzen gleichzeitig Platz. Da kommt man aber ganz schön ins Schwitzen. – Bild: Victor Keller
Dann auf dem Weg zu den Gästen: Die Pizzen und ein alkoholfreier Apérol in Begleitung von Jael, Elias und Hansruedi. – Bild: Victor Keller
Und der Abwasch gehört auch dazu: Wenn über 50 Leute im Begegnungszentrum von UND Generationentandem essen, müssen wir das laufend machen, sonst geht das Geschirr bald aus. Das wissen Christine und Ali. – Bild: Victor Keller
Während der Ball rollt, etwas verschnaufen für die Engagierten: Barbara und Jael verfolgen das Spiel und sammeln sich für die nächsten Bestellungen. – Bild: Elias Rüegsegger

Und auf dem Teller

Routiniert sind die Freiwilligen. Woche für Woche stellen sie das im Begegnungszentrum in Steffisburg unter Beweis. Jeden Freitag gibt’s den Pizzaabend, schon seit eineinhalb Jahren. Jeweils ab 17 Uhr stehen sechs Pizzen im Angebot. Und am jeden Donnerstag gibt’s seit diesem Sommer Burger, Pommes, Taboulé und grünen Salat sowie Brat- und Vegiwurst. Gerade bei den PublicViewings oder den Pubquizzes sehr beliebt. Immer mehr Menschen aus der Region Thun sprechen vom Pizza- und Burgerabend in Steffisburg – hier sind alle Infos dazu.

Beim Viertelfinalspiel der Schweiz gab’s dann für einmal alles auf einmal. Und die über 100 Besucher:innen haben es genossen. Werfen wir einen Blick auf die Teller:

Burgerschmaus: Selbstgemachte Burgerbans umschliessen ebenfalls hausgemachte Patties aus Fleisch- oder vegan. Und die Höchhus-Pommes sind sowieso gut. – Bild: Victor Keller
Pizza-Traum: Bereits legendär sind die Höchhus-Pizzen. Bester Teig, mit viel Liebe über eine halbe Woche produziert – mit assortiertem Belag, ganz klassisch «Margherita» und «Hawaii» aber auch UND-typisch «Tandem», «die Junge» oder «die Alte». – Bild: Victor Keller
Und die Wurst: Halt auch gut, schön dunkel. Übrigens ist auch die Vegi-Wurst ganz ok. – Bild: Victor Keller

Die Nacht, die Stimmung, das Haus

Die Mauern des historischen Höchhus sind hoch und dick. Sie waren gefühlt schon immer da – und bleiben sicher noch eine ganze Weile. Menschen sind hier schon immer gekommen und gegangen. Die Mauern stehen für viel Vergangenheit – neben der Dorfkirche ist das Höchhus das älteste Gebäude Steffisburgs. Die Menschen in den Mauern stehen für viel Zukunft. So Vieles wird hier noch geschehen.

Der Tag geht und die Nacht kommt. Auch an diesem 18. Juli 2025. Die schönsten Stimmungsbilder zum Abschluss.

Der Durst ist gelöscht – Ästhetik gegen Ende eines schönen Abends. – Victor Keller
Weisse, hohe, dicke Mauern unter dunklem blau-schwarzem Himmel: Die Türe offen, Menschen auf der Terrasse sind zusammen und geniessen. – Bild: Elias Rüegsegger
Und dann ist das Spiel aus – die Schweiz hat verloren. Die Leute bleiben dennoch noch ein bisschen länger. – Bild: Elias Rüegsegger

Übrigens gibt’s das Begegnungszentrum von UND Generationentandem nun schon seit mehr als zwei Jahren. Aktuell läuft eine Umfrage zum Offenen Höchhus. Was ist schon super, was könnte noch weiter entwickelt werden? Schon gegen 150 Umfragebögen wurden von Hand oder digital ausgefüllt. Egal, ob man den Ort schon kennt oder das Ganze erst von Weitem verfolgt – wir sind froh für alle, die die Umfrage ausfüllen. Zu Gewinnen gibts einen Pizzaabend.

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Vom Märit bis Bella Ciao
Vom Märit bis Bella Ciao
Mehr als ein Märit
Mehr als ein Märit
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen