Was soll Thema sein?

Was soll Thema sein?

Von Liebe über Lärm bis Leidenschaft: Seit über einem Jahrzehnt widmet sich jede Ausgabe des Magazins von UND Generationentandem einem klaren Schwerpunkt – mal persönlich, mal politisch, immer generationenübergreifend. Für das Jahr 2026 suchen wir vier neue Schwerpunkte. Jetzt seid ihr gefragt.

13 Jahre UND‑Magazin: Seit 2012 sind über 50 Ausgaben erschienen – jede mit einem eigenen Schwerpunkt, jede generationenübergreifend erarbeitet.
Bild: Rebekka Flotron

Wisst ihr noch, womit alles begann? Der erste Themenschwerpunkt des UND‑Magazins lautete: «Liebe». Seit dieser ersten Ausgabe im Jahr 2012 sind 54 weitere Schwerpunkte dazugekommen – poetisch, politisch, provokativ. Die Bandbreite reicht von «krank–gesund», «Müll» und «Lärm» bis hin zu «Schneller, höher, stärker» und «Mit Leidenschaft».

Jede Ausgabe lebt vom gewählten Schwerpunkt – und von der Vielfalt der Perspektiven, die unsere Autor:innen, Fotograf:innen, Illustrator:innen und Layouter:innen dazu einbringen.

Ob «Liebe», «Müll» oder «Mit Leidenschaft»: Die Schwerpunkte des UND‑Magazins spiegeln persönliche und gesellschaftliche Fragen unserer Zeit.
Bild: Rebekka Flotron

Nun sucht die Redaktion neue Schwerpunkte für das Jahr 2026 – konkret für die Winter-, Frühlings-, Sommer- und Herbstausgabe. Gesucht sind Themenideen, die zum Nachdenken anregen und Raum für unterschiedliche Zugänge bieten.

Was macht einen guten Themenschwerpunkt aus?

Ein gelungener Schwerpunkt ist konkret, ohne eng zu sein – und offen, ohne beliebig zu wirken. Er soll journalistische Beiträge ebenso ermöglichen wie literarische Texte, Interviews, Bildstrecken oder persönliche Erzählungen.

Ein Begriff wie «Digitalisierung» bleibt oft zu allgemein. Dagegen erlaubt ein Thema wie «digitale Einsamkeit» oder «Was macht uns menschlich?» eine klarere Fokussierung – und bleibt dennoch offen für verschiedene Blickwinkel.

Der Ablauf

Alle eingereichten Vorschläge werden von der Kernredaktion – Heinz Gfeller, Helmut Segner, Arbër Shala, Manuela Begert, Sandra Gonseth, Brigitta Ingold und Rebecca Horner – gesichtet. Sie wählt vier Themen aus, die das Magazinjahr 2026 prägen werden.

Im August 2025 geben wir bekannt, welche Schwerpunkte es geworden sind.

Mitmachen – so geht’s

Habt ihr eine Idee? Dann reicht sie jetzt ein – ob als Schlagwort, Frage oder mit kurzer Beschreibung. Besonders hilfreich sind Hinweise auf mögliche Zugänge, Formate oder Perspektiven.

Eure Vorschläge könnt ihr direkt über das untenstehende Formular einreichen oder per Mail an die Redaktion senden.

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Vom Märit bis Bella Ciao
Vom Märit bis Bella Ciao
Mehr als ein Märit
Mehr als ein Märit
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen